banner
Heim / Blog / Die Sonderedition des Chevy Camaro ZL1 ist eine Hommage an den Einsatz von Garage 56 in Le Mans
Blog

Die Sonderedition des Chevy Camaro ZL1 ist eine Hommage an den Einsatz von Garage 56 in Le Mans

Mar 16, 2023Mar 16, 2023

Nur 56 glückliche Käufer haben die Chance, das Le-Mans-Renner-Doppelgänger mit nach Hause zu nehmen.

Da die Feierlichkeiten vor dem Rennen zum 100. Jahrestag der 24 Stunden von Le Mans bereits in vollem Gange sind, steht das diesjährige Lieblingsauto der Fans bereits fest. Diese Ehre gebührt Garage 56 und seinem NASCAR Next Gen Camaro, der die ganze Woche über ordentliche GTE-Autos geschlagen hat. Um den Aufwand zu würdigen, der nötig war, um dieses Auto nach Frankreich zu bringen, hat Chevrolet gerade die Abdeckung des Camaro ZL1 Garage 56 Edition-Modells 2024 abgenommen, das jetzt in Produktion gehen soll.

Der Garage 56 Next Gen Camaro ist ein Gemeinschaftsprojekt von Chevrolet, NASCAR, Goodyear, IMSA und Hendrick Motorsports. Zu dieser Kombination gehören der siegreichste Hersteller, das erfolgreichste Team und die erfolgreichste Reifenmarke in der NASCAR-Geschichte, was eine hervorragende Gruppe darstellt, um den Sport in Frankreich zu repräsentieren. Obwohl das Auto nicht in einer speziellen Klasse gegen Konkurrenten antritt, hat das das Team nicht davon abgehalten, in der La Sarthe ordentlich Tempo zu finden. Es schadet nicht, dass das Fahrerteam aus F1-Weltmeister Jenson Button, dem mehrfachen Le-Mans-Sieger Mike Rockenfeller und dem siebenmaligen NASCAR-Cup-Series-Champion Jimmie Johnson besteht.

Renderings des neuen Camaro-Sondermodells wurden erstmals während einer „Meet the Team“-Veranstaltung in Le Mans vorgestellt. Wie der eigentliche Rennwagen verfügt auch das ZL1 Garage 56 Edition-Modell über eine Vielzahl optischer Anpassungen, darunter ein ZL1 1LE-Frontverkleidungspaket, ein großer Korbspoiler am Heck und eine einzigartige Rad- und Reifenkombination komplett mit Goodyear Eagle F1 SupeCar-Gummi . Jedes Gerät wird ausschließlich im Riptide Blue-Farbton geliefert, der durch satinierte Spiegel und einen schwarzen Tankdeckel akzentuiert wird. Das im Auto installierte Grafikpaket leistet hervorragende Arbeit und erinnert an die Rennsportlackierung, was zum Teil an den goldenen und weißen Streifen, den monochromen Sternen und den passenden Garage 56-, Hendrick Motorsport- und NASCAR-Emblems liegt. Kunden können auch eine Reihe optionaler Grafikpakete auswählen, wie zum Beispiel Goodyear-Aufkleber für die vorderen Bögen, ein richtiges NASCAR-Windschutzscheibenbanner und auf Wunsch die Nummer 24 auf den Türen. Wenn man sie alle zusammennimmt, erhält man eine ziemlich gute Annäherung an das Auto, das dieses Wochenende durch Frankreich stürmen wird.

Chevrolet hat sich nicht die Mühe gemacht, zusätzliche Leistungshardware in das Camaro ZL1 Garage 56 Edition-Modell einzubauen. Trotzdem hatte das rennstreckentaugliche Pony-Car dank seines kaputten 6,2-Liter-V8 mit 650 PS und 650 lb-ft Drehmoment nie wirklich Probleme. Der ZL1 kann bei GM entweder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer 10-Gang-Automatik bestellt werden.

General Motors wird nur 56 Exemplare des Camaro ZL1 Garage 56 Edition-Modells 2024 bauen, um sicherzustellen, dass es sofort zu einem Sammlerstück wird. Unabhängig davon, wie sich das echte Garage 56-Auto schlägt, hat sich das Auto bei den Fans bereits einiges an Bewunderung verdient. Der Autohersteller hat noch keine Preisinformationen für das Paket bekannt gegeben, geht aber davon aus, dass diese näher am Produktionsdatum liegen werden. Da die Camaro-Reihe nach dem Modelljahr 2024 eingestellt wird, sollten Fans nicht allzu lange warten müssen.

Der in Metro Detroit geborene und aufgewachsene Mitherausgeber Lucas Bell hat sein ganzes Leben in der Automobilindustrie verbracht. Er fährt zwar täglich einen alternden Mustang, aber den Großteil seiner Freizeit nehmen sein Porsche 944 und sein NB Miata in Anspruch.

Porsche Mission X ist ein Elektro-Supersportwagen-Konzept

Ricciardo moderiert einige alternative F1-Übertragungen

Toyota könnte den Land Cruiser Prado in die USA bringen

Der 296 GTB: Erster Ferrari mit einer Zeit unter sieben Minuten

Der Rivian R1S mit zwei Motoren übertrifft die Reichweitenschätzungen

Jetzt verklagt New York Hyundai und Kia wegen Diebstählen

Tim Kuniskis, CEO von Dodge, übernimmt Ram Brand

Ford ruft 125.000 Lkw und SUV wegen Brandgefahr zurück

Das komplette Werks-Corvette-Rennen ist offiziell tot

Der Volvo EX30 2025 ist ein 422 PS starker Mini-EV-SUV

Kamui Kobayashi gibt mit 23XI sein NASCAR-Cup-Debüt

Sehen Sie sich den Garage 56 NASCAR Camaro in Le Mans an